Erneuerung der Marktstraße beginnt nach Ostern

|   News Allgemein

Die von vielen Soesterinnen und Soestern ersehnte Sanierung der Marktstraße beginnt direkt nach den Osterferien dieses Jahres.

Im Zentrum der Baumaßnahme zwischen Rosenstraße und Marktplatz steht die Erneuerung der Oberflächen: Die Marktstraße soll einerseits für Fußgänger besser begehbar werden und andererseits den Belastungen des Busverkehrs gewachsen sein. Dabei gibt die optische Neugestaltung bereits einen Vorausblick auf die Sanierung des Marktplatzes, die ab 2024 folgen soll.

Die Pläne für die am 19. April 2023 startende Erneuerung stammen aus dem Soester Planungsbüro B.S.L., welches 2021 eine Mehrfachbeauftragung für die Neugestaltung gewonnen hatte. Demnach wird die bislang gepflasterte Fahrspur für die Busse an der Marktstraße durch eine stärker belastbare Asphaltdecke mit einer hellen Beschichtung ersetzt. Durch die helle Beschichtung heizt sich der Belag weniger auf als eine Schwarzdecke und sie ist insofern auch im Hinblick auf das Stadtklima sinnvoll.

An den beiden Randbereichen werden Pflasterungen mit denselben Materialien wie in der Rathausstraße angelegt. Dies gewährleistet eine gestalterische Kontinuität in Soests „guter Stube“. Zudem waren die Materialien für die Rathausstraße seinerzeit in einem intensiven Abstimmungsprozess mit der Behinderten-Arbeitsgemeinschaft Kreis Soest (BAKS) ausgesucht worden. Ein gesägtes und geflammtes („glattes“) Kleinsteinpflaster verbessert die Begeh- und Berollbarkeit erheblich. Eingebaut werden ebenfalls Orientierungs- und Leitlinien für Menschen mit visuellen Beeinträchtigungen nach dem Vorbild aus der Rathausstraße. Bei dem vorgesehenen Pflastermaterial handelt es sich um einen grünen chinesischen Granit. Die Bushaltstelle in der Marktstraße wird versetzt und ebenfalls barrierefrei ausgebaut. Die vorhandenen Bäume werden erhalten und drei zusätzliche gepflanzt.

Für die Baumaßnahme ist eine Vollsperrung des etwa 100 Meter langen Straßenabschnitts zwischen Haus zur Rose und Gremlich-Passage notwendig. Der Busverkehr wird umgeleitet werden. Lediglich der Anlieferverkehr wird eine Zufahrtmöglichkeit zur Marktstraße erhalten.

Die Gesamtkosten der Straßenbauarbeiten inklusive einer neuen Brunnenkammer für den Freiligrathbrunnen betragen 1,08 Millionen Euro.

Die Sanierung der Marktstraße zwischen Rosenstraße und Marktplatz ist Teil des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) „Soest behutsam weiterbauen“ 2019 - 2024 und wird mit Mitteln der Städtebauförderung von Bund und Land gefördert sowie im Falle der Bushaltestelle aus dem Programm Nahmobilität des NWL. Der Abschluss der Baumaßnahme ist für Oktober 2023 geplant, damit die Straße zur Allerheiligenkirmes wieder als Veranstaltungsfläche zur Verfügung steht.

Zurück

Das beiliegende Bild zeigt eine Visualisierung der sanierten Marktstraße, die vom Planungsbüro B.S.L. erstellt wurde.

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr