Denn wer erst wenige Tage vor Reiseantritt oder sogar erst am Flughafen bemerkt, dass die Papiere abgelaufen sind, kann den Urlaub in den meisten Fällen abschreiben. Das Team des BürgerBüros der Stadt Soest erlebt immer wieder verzweifelte Menschen, die sich zwar um Hotel, Flug und Mietwagen gekümmert haben, aber eben nicht um den Check des Personalausweises oder des Reisepasses. Die Mitarbeitenden des BürgerBüros tun in solchen Fällen ihr Möglichstes, zu helfen. Oft setzen die Produktionszeiten der Dokumente oder die Regelungen der Urlaubsländer oder der Fluglinien diesem Bemühen jedoch Grenzen. Deshalb lautet der dringende Tipp aus dem BürgerBüro: Kein Risiko eingehen und am besten schon bei der Buchung der Reise die Ausweisdokumente prüfen, beim Sommerurlaub spätestens zum Jahresbeginn.
Die Prüfung der Ausweise kann ja nach Reiseziel und Reiseweg durchaus kompliziert sein. Reicht innerhalb der EU noch ein gültiger Personalausweis, werden für entferntere Destinationen Reisepässe und Visa benötigt. Dass Großbritannien zwar zu Europa gehört, aber nach dem Brexit ebenfalls nur mit Reisepass besucht werden kann, ist noch nicht allen Reisenden bewusst. Hinzu kommt, dass die Ausweispapiere in manchen Ländern noch eine Mindestgültigkeit benötigen und dass sogar manche Fluglinien und Reedereien solche „Restlaufzeiten“ verlangen.
Einen Sonderfall bilden die Ausweisdokumente für Kinder. Denn seit 2021 sind diese Ausweise nur noch 1 Jahr gültig. Manche Reiseländer akzeptieren auch keine Kinderreisepässe, sondern verlangen bereits für Säuglinge einen regulären Reisepass, oder der Kinderreisepass muss noch eine Mindestgültigkeit ab Einreisedatum besitzen. Deshalb rät das BürgerBüro dringend dazu, dass Familien das Beratungsangebot im Rathaus nutzen, bevor sie einen Termin für ein neues Ausweisdokument für ihre Kinder vereinbaren. Dazu kann das BürgerBüro unter 02921/103-2127 oder per E-Mail an buergerbuero@soest.de mit einer Rückrufbitte kontaktiert werden.
Zur Vermeidung von Wartezeiten empfiehlt das Team des BürgerBüros, für alle Anliegen vorab einen Termin zu buchen. Auch ohne vorherige Terminvereinbarung können Bürgerinnen und Bürger aktuell im BürgerBüro vorsprechen – dann müssen
sie jedoch gegebenenfalls mit längeren Wartezeiten rechnen.
Termine zur Beantragung von Ausweisdokumenten im BürgerBüro der Stadt Soest gibt es übrigens am schnellsten per Online-Buchung unter https://terminereservieren.de/termine/stadtsoest/. Alternativ kann auch telefonisch ein Termin vereinbart werden. Weil der Personalausweis und der Reisepass nicht im Rathaus, sondern bei der Bundesdruckerei produziert werden, gilt die Faustregel: Den Reisepass mindestens zwei Monate vor Reisebeginn beantragen, den Personalausweis 3 bis 4 Wochen vorher.