Die Neuwahl des Soester Seniorenbeirates hat begonnen

|   News Allgemein

Die Neuwahl zum Soester Seniorenbeirat hat begonnen. Die Stadt Soest hat dazu in den zurückliegenden Tagen mehr als 12.000 Wahlbriefe an alle Soester Seniorinnen und Senioren über 63 Jahre versendet. Insgesamt 17 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich um eine Mitgliedschaft im Seniorenbeirat beworben und stellen sich nun zur Wahl.

Die Seniorenbeiratswahl ist eine reine Briefwahl. Die Briefwahlunterlagen kommen automatisch mit der Post und enthalten folgende Dokumente:

  •  Wahlschein inklusive eidesstattlicher Versicherung
  •  Kandidatenliste mit der Vorstellung der Bewerber
  •  Stimmzettel mit den 17 Kandidatinnen und Kandidaten
  •  Stimmzettelumschlag
  •  Wahlbriefumschlag
  •  sowie einen Hinweiszettel mit illustrierter Anleitung zur Briefwahl

Jede Wählerin und jeder Wähler kann bis zu neun Stimmen abgeben und somit bis zu neun Kandidatinnen oder Kandidaten unterstützen. Es ist auch möglich, weniger als neun Stimmen abzugeben. Ungültig wird der Stimmzettel jedoch, wenn mehr als neun Stimmen abgegeben werden oder wenn einem Kandidaten mehr als eine Stimme gegeben wird.

Der ausgefüllte Stimmzettel ist nach dem Ankreuzen in den Stimmzettelumschlag zu legen und zu verschließen. Der zugeklebte Stimmzettelumschlag wird zusammen mit dem ausgefüllten Wahlschein und der unterschriebenen eidesstattlichen Versicherung in den Wahlbriefumschlag gelegt und verschlossen. Die Wahlbriefumschläge sind bereits adressiert und frankiert, so dass die Umschläge mit den Wahlunterlagen per Post kostenlos zurückgesendet werden können. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, den Wahlbrief direkt in einen Briefkasten der Rathäuser oder in eine Wahlurne im Seniorenbüro, Am Seel, einzuwerfen, welches werktäglich von 9 bis 12 Uhr geöffnet ist.

Die Briefwahl endet am 15. November 2022 um 12 Uhr. Später eingegangene Wahlunterlagen werden nicht berücksichtigt. Die öffentliche Auszählung der Stimmen erfolgt am 16. November 2022 ab 8.30 Uhr im Ratssaal und im Kleinen Sitzungssaal im Rathaus 1. Das Ergebnis der Wahl wird am 17. November 2022 um 10.30 Uhr in der Winterratsstube im Rathaus 1 vom Wahlleiter und Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer bekanntgegeben. Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Seniorenbeirates beginnt dann am 5. Dezember 2022 um 10 Uhr im Ratssaal der Stadt Soest.

Der neue Seniorenbeirat setzt sich zusammen aus neun stimmberechtigten Mitgliedern und deren Stellvertreterinnen und Stellvertretern, welche als beratende Mitglieder fungieren. Diese Gruppe wird von den Soester Seniorinnen und Senioren gewählt. Komplettiert wird der Seniorenbeirat durch weitere beratende Mitglieder (je ein Vertreter/eine Vertreterin der vier stärksten Fraktionen des Rates sowie drei Vertreter/Vertreterinnen der freien Wohlfahrtspflege).

Der neue Seniorenbeirat wird für vier Jahre gewählt und wird die Interessen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger vertreten, Ideen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der älteren Menschen entwickeln und Empfehlungen an den Rat der Stadt Soest und seine Fachausschüsse weiterleiten.

Der Vorsitzende des derzeitigen Seniorenbeirates, Wolfgang Daus, und die Seniorenbeauftragte der Stadt Soest, Petra Arlitt, rufen alle wahlberechtigen Soester Seniorinnen und Senioren auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, die Briefwahlunterlagen auszufüllen und rechtzeitig an die Stadt Soest zurückzusenden.

Zurück

Voting

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr