In einem vielfältigen Programm mit Gelegenheit zum Austausch erhielten die Anwesenden viele Impulse um Selbstfürsorge in ihren Alltag als pflegende Angehörige zu integrieren. In ihrem Vortrag beleuchtete Elisabeth Groth-Hollmann die Gratwanderung zwischen Fürsorge und Selbstsorge. Dazu ging sie mit den Teilnehmenden in den Austausch zur Frage: Wie finde ich Kraft für den Alltag?
Tipps zur Ernährung bei Stress und Belastung waren ein weitere Aspekte im Programm. Bei einem gemeinsamen Mittagessen bestand die Gelegenheit, miteinander in den Austausch zu gehen. Im Anschluss stellte Arne Schlick das Projekt „Auszeit in Südwestfalen – Kurangebote für pflegende Angehörige“ vor.
Auflockerung zwischen den Vorträgen bot Frauke Hartwig vom Kreissportbund mit kleinen Einheiten zum Thema Bewegung und Entspannung.
Organisiert wurde der Selbstfürsorgetag vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland, der Kontaktstelle Pflegeselbsthilfe im Kreis Soest, dem Seniorenbüro der Stadt Soest, der Demenzberatung der Caritas im Kreis Soest, dem Kreis Soest, dem Kreissportbund und der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest e.V.