Wie es sich für eine Premiere gehört, gab es Gratulanten mit herzlichen Willkommensgrüßen. Der Soester Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer und André Dreißen, Geschäftsführer der Stadtwerke Soest, beglückwünschten Lukas und Meike Brenk mit ihrer Tochter Emilia zum Einzug in die eigenen vier Wände, brachten Blumen sowie kleine Präsente für die ganze Familie vorbei und wünschten für die Zukunft nur das Beste.
Der Neue Soester Norden verbindet das Angebot attraktiver Baugrundstücke mit wichtigen Schritten hin zu einer klimaneutralen Smart City. „Die Wohlfühl-Atmosphäre von Soest sorgt nach wie vor für eine große Nachfrage nach Wohnraum. Mit diesem Neubaugebiet machen wir insbesondere Familien und Menschen mit engem Bezug zu Soest das Angebot, ein Eigenheim zu bauen“, erklärt Dr. Ruthemeyer die Konzeption von Rat und Verwaltung. „Insofern ist Familie Brenk ein Paradebeispiel für die Menschen, die hier ihre Wurzeln schlagen werden.“
André Dreißen gratulierte der Familie zu der guten Entscheidung, im Soester Norden mit seiner wegweisenden modernen Infrastruktur zu bauen: „Mit der Glasfaseranbindung für Internet, Telefon und Fernsehen und mit der Heiztechnik der kalten Nahwärme ist die Familie bestens für die Zukunft gerüstet. Die kalte Nahwärme, die ohne das Verbrennen von fossilen Rohstoffen auskommt, ist gut für den Umweltschutz und vor dem Hintergrund der aktuellen Situation bei Öl und Gas auch wirtschaftlich besonders interessant."
Die Ersten im Neuen Soester Norden - Familie Brenk hat ihr Eigenheim bezogen
Nach viel Planung, Erdbewegungen und Leitungsverlegungen bei der Erschließung des Baugebiets „Neuer Soester Norden“ war es nun so weit: Mit den Brenks hat die erste Familie ihr neues Zuhause auf dem Areal zwischen Oestinghauser Landstraße und Weslarner Weg bezogen.