Ein kurzer Blick zurück: Im Februar 2020 hatte das stadtLABOR mit knapp 200 Besucherinnen und Besuchern seine Eröffnung gefeiert. Mit der Eröffnung waren auch Veranstaltungen und Workshops rund ums Thema Digitalisierung vor Ort in den Räumlichkeiten der Marktstraße 20a geplant. Infolge des kurz darauf folgenden Lockdowns und der anhaltenden Einschränkungen der Covid-19-Pandemie verlagerten sich die Aktivitäten des stadtLABORs zu einem Großteil ins Virtuelle. Nichtsdestotrotz setzte das Team seitdem eine Vielzahl von Projekten, Workshops und Veranstaltungen um und führte viele Austauschgespräche. Jetzt ist all dies auch wieder vor Ort und spontan möglich.
Das Team vom stadtLABOR, Elisabeth Söllner und Helge Ernst, freut sich auf den offenen Austausch mit allen Menschen, die Fragen und Ideen zum digitalen Wandel in Soest haben – auch ganz ohne Vorkenntnisse oder konkrete Anliegen. Es gibt eine kleine Ausstellung, die verschiedene Aspekte der Digitalisierung aufzeigt und auch das Ausprobieren einer VR-Brille ist möglich.
Hintergrund: Seit 2018 befindet sich die Stadt Soest im laufenden Prozess, den digitalen Wandel vor Ort zu gestalten. Dafür bekommt die Stadt Soest Fördermittel vom Ministerium Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Land Nordrhein-Westfalen als Digitale Modellregion sowie vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen als Smart City. Einen Überblick über die umgesetzten Projekte sind auf folgender Website zu finden www.digital-soest.de.
Öffnungszeiten des stadtLABORs: Das stadtLABOR an der Marktstraße 20a ist nach Terminvereinbarung jederzeit erreichbar. Einfach per E-Mail an stadtlabor@soest.de.
Besuche sind zu den regelmäßigen Öffnungszeiten dienstags bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr möglich. Weitere Infos gibt es unter www.stadtlabor-soest.de.
Den digitalen Wandel vor Ort erleben: Das stadtLABOR ist wieder geöffnet
Von den coronabedingten Schutzmaßnahmen war auch das stadtLABOR betroffen. Doch diese Zeit ist vorüber, die städtische Einrichtung hat wieder in jener Form geöffnet, die ursprünglich vor der Pandemie als Standard vorgesehen war. Jetzt freut sich das Team vor Ort wieder auf Besucherinnen und Besucher.