Christian-Rohlfs-Realschülerinnen und -schüler tauschen sich mit Bürgermeister Dr. Ruthemeyer über ihre Klimaschutzideen aus

|   News Allgemein

Schülervertreter der Christian-Rohlfs-Realschule haben ihre Ideen für eine klimaschützende und nachhaltige Stadt an Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer überreicht. Diese Ergebnisse einer Projektwoche wirken positiv nach. Dr. Ruthemeyer und der Soester Klimaschutzbeauftragte Tim Scharschuch versprachen, dass die Projektmappe nicht sang- und klanglos in einem Archiv landen wird, sondern dass die Verwaltung mit den Jugendlichen ihre Ideen intensiver besprechen werde. Ein Gegenbesuch von Tim Scharschuch in der Schule ist bereits fest vereinbart. Dass praktische Projekte daraus entstehen könnten, ist durchaus denkbar.

In der Projektwoche an der Christian-Rohlfs-Realschule hatten sich vor den Herbstferien alle Jahrgangsstufen mit unterschiedlichen Aspekten von Nachhaltigkeit und Klimaschutz beschäftigt. Es ging beispielsweise um erneuerbare Energien, Abfallvermeidung, nachhaltiges Shopping und umweltfreundliche Verkehrsmittel. Aus der Arbeit der Schülerinnen und Schüler entstand eine Sammlung konkreter Ideen und Wünsche für Soest. Diese Mappe übergaben Lea-Sophie Weingärtner und Justus Romberg als Schülervertretung sowie Schulleiter Markus Friebe und Fachlehrerin Mara Petruschke-Jahn in der Winterratsstube des Rathauses an Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer.

„Die Schülerinnen und Schüler haben sich sehr engagiert mit aktuellen Herausforderungen beschäftigt, aber auch mit den Chancen, die sich für aktiven Klimaschutz bieten“, lobte Dr. Ruthemeyer. „Wenn man die Ideen mit dem vergleicht, was wir in Soest schon tun, zeigt sich, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Beispiele seien die zusätzlichen Radwege und Radabstellflächen, die sich die Jugendlichen wünschten, und die tatsächlich in Soest entstehen, oder der Ausbau der erneuerbaren Energien, weshalb ganz aktuell die Regelungen für PV-Anlagen auf Altstadt-Dächern gelockert worden seien.

Klimaschutzbeauftragter Tim Scharschuch wird Anfang des nächsten Jahres noch einmal die Christian-Rohlfs-Realschule besuchen und erläutern, welche Ideen aus
der Projektmappe in Soest bereits umgesetzt werden oder an welchen Stellen die Ideen der Schülerschaft neue Perspektiven aufzeigen können, wie zum Beispiel bei der Mülltrennung in den Schulen. Er bietet schon jetzt seine Unterstützung für eigene Projekte der Schule an. Denkbar sei beispielsweise eine Kleidertauschbörse für Jugendliche, um etwas gegen den Wegwerftrend bei Textilien zu unternehmen.

Zurück

Das beiliegende Foto zeigt (vordere Reihe von links) Lea-Sophie Weingärtner und Justus Romberg von der Schülervertretung der Christian-Rohlfs-Realschule und Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer sowie (hintere Reihe von links) den Klimaschutzbeauftragten der Stadt Soest Tim Scharschuch, Lehrerin Maja Petruschke-Jahn und Schulleiter Markus Friebe.

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr