Bürgerbeteiligungsplattform ab sofort in neuem Design und mit neuen Funktionen

|   News Allgemein

Wenn Bürgerinnen und Bürger sich in Soest an der Entwicklung von Bebauungsplänen oder an der Planung von Velorouten beteiligen wollen, so können sie das seit Juni 2020 online auf mitdenken-soest.de tun. Ab Samstag, 26. November 2022, präsentiert sich diese Beteiligungsplattform nun in einer weiterentwickelten Form.

„Das Design ist neu, zusätzliche Funktionen ergänzen nach und nach das bewährte Angebot, aber die Webadresse kann weiter genutzt werden“, betont Brigitte Sliwa, Bürgerbeteiligungsbeauftragte der Stadt Soest.

Mit ihrer Plattform hatte sich die Stadt Soest in Sachen digitaler Bürgerbeteiligung seinerzeit an die Spitze vergleichbarer Kommunen gesetzt. Die als Projekt der Digitalen Modellregion entwickelte WEbsite mitdenken-soest.de umfasste unter anderem den so genannten Mängelmelder, worüber Bürgerinnen und Bürger auf Schäden an der Infrastruktur wie Straßenpflaster, Ampelanlagen oder Sitzbänken hinweisen und auf einer Stadtkarte markieren konnten. Darüber hinaus präsentierte die Verwaltung Planungsvorhaben auf der Plattform und lud die Bevölkerung dazu ein, sich zu informieren und Anregungen abzugeben. Auch das Einreichen von allgemeinen Ideen war möglich.

„Die gewohnten Beteiligungsformate behalten wir bei. Künftig werden wir über mitdenken-soest.de aber auch die Bürgerbeteiligung bei formellen Bebauungsplanverfahren oder Flächennutzungsplanverfahren ermöglichen“, erklärt Brigitte Sliwa. Möglich macht dies der Umstieg auf die Beteiligungssoftware des Landes NRW, die mittlerweile weiterentwickelt wurde und deshalb das bisher eigens für die Stadt Soest aufgesetzte Tool ablösen kann. Ein weiterer Vorteil: Die neue Software kann von der Stadt kostenfrei eingesetzt werden.

Erreichbar ist die Beteiligungsplattform weiter unter der bekannten URL: mitdenken-soest.de. Von dort erfolgt eine automatische Weiterleitung auf die neue Seite. Wer die Plattform in vollem Umfang benutzen will, muss sich für das Servicekonto NRW registrieren. Dies betrifft auch Personen, die bereits für die bisherige Soester Plattform registriert waren. Nur wer schon ein Servicekonto NRW besitzt, kann dieses zur Anmeldung nutzen und muss sich nicht erneut registrieren

Hier geht es zur Beteiligungsplattform. 

Zurück

Thomas Gerwin, Abteilungsleiter des Ratsbüros, vor einem Bildschirm mit der neuen Startseite der Bürgerbeteiligungsplattform.

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr