Die Planung dieses Abschnitts läuft - wie bei den Soester Velo-Routen üblich - mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, insbesondere der Anlieger. So wird am Donnerstag, 25. August 2022, ein öffentlicher Planungsspaziergang stattfinden. Die Stadt und ein beauftragtes Planungsbüro stellen ab 18 Uhr erste Gestaltungsideen für die Velo-Route vor und diskutieren diese mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Treffpunkt ist auf der Grünfläche am Abzweig Deiringser Weg / Meiningser Weg. Von dort aus werden verschiedene Kleingruppen in Nord- bzw. Südrichtung die jeweils für sie interessanten Einzelabschnitte besichtigen.
Zur besseren Planung der Veranstaltung wird um eine Anmeldung bis zum Dienstag, 23. August 2022, per E-Mail an mitdenken@soest.de oder per Telefon unter 02921 / 103-3112 gebeten.
Vor Ort können die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen direkt aufschreiben und bei der Stadt abgeben. Im Nachgang der Veranstaltung besteht noch bis zum 8. September 2022 die Gelegenheit, online Anregungen auf www.mitdenken-soest.de abzugeben.
Bürgerbeteiligung zur Velo-Route vom Jakobitor über den Deiringser Weg bis zum Senator-Schwartz-Ring
Die Stadt Soest möchte auf dem Weg zur Klimaneutralität den Radverkehr stärken. Ein Mittel hierzu sind Radvorrangrouten (Velo-Routen), auf denen vorhandene Straßen und Kreuzungen entlang dieser Routen für den Radverkehr verbessert werden. Eine dieser Radvorrangrouten soll vom Jakobitor über den Deiringser Weg bis zum Senator-Schwartz-Ring führen.