Bürgerbeteiligung zur Fortführung der WLE-Trasse vom Nottebohmweg zum Bahnhof

|   News Allgemein

Die Radvorrangroute auf der WLE-Trasse endet zurzeit am Nottebohmweg.

Es ist allerdings geplant, sie in einem 4. Bauabschnitt von dort bis zum Soester Bahnhof fortzuführen. Die Planung dieses Abschnitts läuft – wie bei den Soester Velorouten üblich - mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, insbesondere der Anlieger. So wird am 18. August 2022 ein öffentlicher Planungsspaziergang stattfinden, in dem es um den Weiterbau der WLE-Trasse vom Nottebohmweg über das Osthofentor und an der Walburger Unterführung vorbei bis zum Bahnhof geht. Die Stadt und ein beauftragtes Planungsbüro haben dafür erste Gestaltungsideen entwickelt. Diese ersten Ideen werden nun im Rahmen einer des Planungsspaziergangs diskutiert.

Beginn ist am 18. August 2022 um 18 Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz gegenüber dem Marienkrankenhaus an der Walburger-Osthofen-Wallstraße. Zur besseren Planung der Veranstaltung wird um eine Anmeldung bis zum Dienstag, 16. August 2022 per E-Mail an mitdenken@soest.de oder per Telefon unter 02921 / 103-3112 gebeten. Vor Ort können die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen direkt aufschreiben und bei der Stadt abgeben. Im Nachgang der Veranstaltung besteht noch bis zum 1. September 2022 die Gelegenheit, online Anregungen auf www.mitdenken-soest.de abzugeben.

Zurück

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr