Der Entwurf der entsprechenden Änderung des Bebauungsplans 175B „Ehemalige Bahnfläche westlich der Werkstraße“ liegt in der Zeit vom 17. August bis einschließlich 16. September 2022 im Rathaus II der Stadt Soest, Windmühlenweg 21, 1. Obergeschoss (Arbeitsgruppe Stadtplanung) während der Dienststunden aus. Außerdem sind diese Unterlagen im Internet unter www.soest.de einzusehen.
Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes können während der Auslegungsfrist insbesondere schriftlich, per E-Mail oder zur Niederschrift vorgebracht werden.
Der Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Soest hat in seiner Sitzung am 2. Juni 2022 diese öffentliche Auslegung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 175B beschlossen. Die Änderung erfolgt im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens gem. § 13 a BauGB. Das in direkter Nähe zum Bahnhof gelegene Plangebiet beinhaltet im Wesentlichen die ehemalige Bahnfläche südlich der Werkstraße zwischen dem Gelände der Deutschen Bahn AG, dem Katroper Weg und dem Gelände der Stadtwerke Soest. Die Parkflächen dienen als Park-and-Ride-Angebot. Daneben sind Stellplätze für das geplante Digitale Lern- und Arbeitszentrum Soest (DiLAS) und die Volkshochschule Soest sowie das Kundenzentrum und die kundennahen Dienstleistungen der Stadtwerke Soest vorgesehen, für die ein gemeinsames Gebäude an der Werkstraße entstehen soll.
Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan „Ehemalige Bahnfläche westlich der Werkstraße“
Für das Bauvorhaben einer P+R-Anlage nebst Parkgarage und einer Radstation an der Werkstraße beginnt nun die Bürgerbeteiligung.