Allein die Freiwillige Feuerwehr rückte zu 25 Einsatzstellen aus, wie der Leiter der Wehr, Stadtbrandinspektor Christoph Blume, am Samstagmittag erklärte. Sowohl in der Kernstadt als auch auf den Ortsteilen hatten die Orkanböen Bäume auf Straßen und Gehwege stürzen lassen. Die Mitarbeitenden des Kommunalbetriebs waren unter anderem am Birkenweg, auf dem Osthofenfriedhof, am Nottebohmweg, am Liebfrauenweg, am Von-Köppen-Weg und an der Jakobi-Nötten-Wallstraße in gleicher Sache unterwegs.
Am Samstagvormittag setzte der Kommunalbetrieb die Aufräumarbeiten und die Sichtkontrollen an den Bäumen entlang von Straßen und Wegen sowie in den Waldflächen und Parks mit 20 Mitarbeitenden fort. Die Verkehrswege sind aktuell wieder benutzbar. Allerdings müssen vielerorts noch herabgefallene Zweige und kleinere Äste weggeräumt werden, was überwiegend in Handarbeit geschehen muss, weshalb sich diese Arbeiten bis in die nächste Woche fortsetzen werden, wie Abteilungsleiter Axel Ruster ankündigt.
Aus Sicherheitsgründen empfiehlt der Kommunalbetrieb den Bürgerinnen und Bürgern, Wege unter Bäumen oder in Waldflächen weiterhin zu meiden. Dies gilt insbesondere für den Stadtpark, aber auch für die Wege an den Wallanlagen. Der Osthofenfriedhof bleibt noch bis einschließlich Montag geschlossen. Nur bereits terminierte Beisetzungen werden durchgeführt.