Baumaßnahmen an städtischen Gebäuden bringen 2022 wieder große Fortschritte für Schulen, Feuerwehr und Klimaschutz

|   News Allgemein

Mit den diesjährigen Baumaßnahmen wird die Zentrale Grundstückswirtschaft der Stadt Soest (ZGW) in die Schulen und in die Feuerwehrgebäude, aber auch in den Klimaschutz und die Kultur investieren.

In dem vom Rat der Stadt beschlossenen Wirtschaftsplan 2022 sind erhebliche Millionenbeträge für die einzelnen Projekte enthalten. Neben der Bautätigkeit in diesem Jahr setzt die ZGW auch Planungen für Maßnahmen der Folgejahre fort, wie Betriebsleiter Matthias Abel und Abteilungsleiter Tobias Trompeter am Donnerstag, 3. März 2022, erläuterten.

„In vielen Fällen ertüchtigen wir Gebäude für deren konkrete Nutzung, verbinden diese Maßnahmen aber mit energetischen Optimierungen im Sinne des Klimaschutzes“, erklärt Matthias Abel. Als Beispiele nennt er die Erweiterung der Petri-Schule, die Sanierung des Standesamtes im Rathaus oder die Dachsanierung der Stadtbücherei. Neben selbst gesetzten Zielen realisiert die ZGW dabei Aufträge der Fachabteilungen – wie im Falle der Ausstattung der Schulen mit digitaler Infrastruktur, der Qualifizierung von Feuerwehr-Standorten oder der Sanierung von Übergangswohnheimen.

Dies sind die ZGW-Projekte des Jahres 2022 im Einzelnen:

Im Bereich Schulen

• Ausbau der digitalen Infrastruktur laut Medienentwicklungsplan (MEP) in der Christian-Rohlfs-Realschule und in der Hannah-Arendt-Gesamtschule
• Erweiterung der Petri-Grundschule und der Hellweg-Grundschule für den Offenen Ganztagsbereich, einschließlich der Ausstattung mit stationären Raumluftanlagen
• Fertigstellung des Umbaus der Pausenhalle Archi-Gymnasium
• Fertigstellung von Klimaresilienzmaßnahmen im historischen Stadtkern, wie die teilweise Schulhofumgestaltung am Aldegrever-Gymnasium
• Planung des 8. Bauabschnitts an der Sekundarschule am „Standort Troyesweg 4“
• Sanierung des Fachraums Biologie am Conrad-von-Soest-Gymnasium

Im Bereich Feuerwehr

• Qualifizierung des Feuerwehrstandorts Müllingsen
• Befestigung des Parkplatzes am Feuerwehrgerätehaus Meckingsen
• Weiterführung der Planung für die Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahme am Feuerwehrgerätehaus Ostönnen

Am Übergangswohnheim Waldstraße 22

Erneuerung des Abluftsystems in den Küchen und Sanierung einer Küche, Verbesserung des Brandschutzes, Verbesserung der Beleuchtung in den Fluren, Sanierung der Sanitärbereiche

Im Bereich Kultur

Flachdachsanierung mit extensiver Dachbegrünung an der Stadtbücherei als eine Klimaresilienzmaßnahme im Stadtkern sowie Fertigstellung der Umgestaltung und Multifunktionalisierung des Gartens der Stadtbücherei – Eröffnung im Frühjahr 2022

Im Bereich der Öffentlichen Toilettenanlagen

• WC-Sanierung im Stadtpark
• Planung für ein neues WC am Rosengarten

Im Bereich der Verwaltungsdienststellen

• Denkmalkonforme und energetische Sanierung der Räume des Standesamts sowie Verbesserung des Brandschutzes im Rathaus I
• Abstimmung über den Rathaus Innenhof

Weiteres

• Die Mauersanierung am Abschnitt entlang des Dasselwalls (WEK) steht vor dem Abschluss.
• Erstellung eines Konzeptaufsatzes für ein interkommunales Projekt am Paradieser Weg – Zentrale Wärmeversorgung der öffentlichen Liegenschaften mit Nahwärmenetz • E-Ladesäulen in Parkhäusern in Planung

Zurück

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr