Aus der Friedenseiche gefertigte Partnerbank steht als symbolträchtige Botschafterin an der Sekundarschule

|   News Allgemein

Die frühere Friedenseiche vom Vreithof bleibt auch in den künftigen Jahrzehnten eine Botschafterin für Dialog und Frieden – dies in Form einer Partnerbank, die seit Mittwoch, 24. Mai 2023, auf dem Schulhof der Sekundarschule am Troyesweg steht.

Auf Initiative der Stadtverwaltung hatten die Schülerinnen und Schüler der AG Holz gemeinsam mit Lehrer Thomas Osterbrink und dem Künstler Kord Winter über mehrere Monate die Bank aus dem Holz des Eichenstamms gefertigt. Der Kommunalbetrieb positionierte die Bank nun an ihrem festen Platz vor dem Eingang zur Mensa, so dass auch sofort ein Probesitzen möglich war.

Seitens der Verwaltung waren auch der Erste Beigeordnete und Schuldezernent Peter Wapelhorst sowie Matthias Abel, Stadtbaurat und Betriebsleiter der Kommunalen Betriebe, angetan vom Ergebnis des Projekts. Sie beglückwünschten die Jugendlichen aus der AG und Schulleiter Jörg Fitzian zu dem neuen Möbelstück, das nicht nur ein Ort für den Austausch unter Schülern sein wird, sondern mit seiner Historie auch den Stoff für Gespräche liefern kann.

Denn die Friedenseiche war 1871 auf dem Vreithof vor dem Soester Rathaus gepflanzt worden, weil die Soesterinnen und Soester die Freude über die Gründung des Deutschen Reiches und das Ende der Einigungskriege symbolisieren wollten. An dem ungünstigen Standort verschlechterte sich der Zustand des Baumes aber immer mehr, so dass er 2022 gefällt werden musste. Nun steht eine neue Friedenseiche auf einem erheblich verbesserten Untergrund am Vreithof. Aus dem Stamm des Vorgängerbaumes, so die Idee der Verwaltung, sollte aber ein Kunstwerk entstehen, das weiterhin als Symbol für Frieden funktioniert. Dies ist mit der Partnerbank gelungen. Die Sitzflächen auf der Bank sind wechselseitig eingefügt, so dass man sich beim Nebeneinandersitzen in die Augen schauen kann – perfekte Bedingungen für einen Dialog, die Grundlage jedes Friedens.

Schulleiter Jörg Fitzian schloss sich dem Dank an alle Beteiligten an. Die Partnerbank sei nun ein sichtbares Zeichen für die Selbstverpflichtung der Sekundarschule als eine „Schule ohne Rassismus“.

Zurück

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr