Aus dem aktiven Feuerwehrdienst in die Ehrenabteilung verabschiedet

|   News Allgemein

Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer und Feuerwehrleiter Christoph Blume haben 19 Männer aus dem aktiven Dienst in die Ehrenabteilung der Soester Feuerwehr verabschiedet. Neben dem ausdrücklichen Dank für ihren langjährigen Einsatz überreichte Dr. Ruthemeyer ihnen hochwertige Soester Wappengläser.

Die verabschiedeten Kameraden waren unterschiedlich lange für die Soester Feuerwehr aktiv. Einige hatten schon in den 1970-er Jahren ihr Engagement in der Feuerwehr begonnen und somit in den folgenden Jahrzehnten die stetige Modernisierung der Feuerwehr-Technik und die Weiterentwicklung der Feuerwehrstrukturen in Soest und in den Dörfern erlebt. Unverändert hingegen blieb der Anspruch, den die Männer an ihren Einsatz hatten, nämlich auch als eine Freiwillige Wehr der Bevölkerung professionellen Schutz und professionelle Hilfe zu bieten. „Bitte bringen Sie sich auch weiterhin mit Ihrer Erfahrung in unsere Stadtgesellschaft ein“, sagte Bürgermeister Dr. Ruthemeyer an die Runde gerichtet. „Mit Ihrem Vorbild können Sie insbesondere für das wichtige Ehrenamt der Freiwilligen Feuerwehr werben.“

Aus dem aktiven Dienst sind ausgeschieden (in Klammern die jeweiligen Ortsteile): Carsten Altebahne (Müllingsen), Mathias Eck (Deiringsen), Max Oeleker (Meckingsen), Michael Scheiwe (Ostönnen), Hartwig Schmitt (Meckingsen), KarlGeorg Trelle (Müllingsen), Ingo Voigt (Müllingsen), Heinz Wilhelm Kamen (Hattropholsen), Michael Sprenger (Hattropholsen), Sören Wilms (Meckingsen), Heinrich Wegge (Ostönnen), Thomas Glaremin (Meldergruppe 2), Jörg Püttschneider (Hattropholsen), Karl-Wilhelm Romberg (Meckingsen), Volker Scholz (Meldergruppe 4), Volker Schuerhoff (Hiddingsen), Uwe Steffens (Hattropholsen), Thomas Wulff (Hattropholsen) und Christian Poetzsch (Bergede).

Zurück

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr