Die Arbeitsgruppe Jugendarbeit der Stadt Soest bietet in Kooperation mit freien Trägern, Vereinen und Verbänden in den diesjährigen Sommerferien wieder sechs Wochen lang viel Kreatives, Sportliches, Künstlerisches und Entspanntes für Kinder und Jugendliche. Über 90 ganz unterschiedliche Veranstaltungen sind im Programmheft des Ferienkalenders zu finden.
Gestartet wird traditionell mit dem School´s Out Day, in diesem Jahr am Mittwoch, 21. Juni, von 10 bis 17 Uhr am Skatepark im Soester Stadtpark. Alle Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen zu einem bunten Programm mit ganz viel Action bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein. „Einfach vorbeikommen und mitmachen“, lädt Jonas Behrendt (Streetwork/Mobile Jugendarbeit Stadt Soest) ein.
Das Kinder- und Jugendzentrum Wiesentreff veranstaltet in der ersten Ferienwoche die beliebte Mottowoche, diesmal zum Thema „Bauernhof“ – hier dreht sich alles rund um Bauernhoftiere, Obst, Gemüse und Co. Tolle Ausflüge, z.B. zum Hof „Soestblick“ in Deiringsen stehen auch auf dem Programm. In der zweiten Ferienwoche stehen im Wiesentreff die Jugendlichen im Mittelpunkt. Eine ganz neue Erfahrung wird sicherlich der Ausflug zum „Battlekart“ – verschiedene Spielvarianten wie „BattleSnake“ oder das Teamspiel „Battlevirus“ können hier getestet werden und bieten eine spannende Kombination aus Kartfahren und virtueller Realität. Außerdem werden Tagesausflüge zum Phantasialand und zum Fußballgolf angeboten sowie Grillen und Sprayen am Skatepark.
Der Treffpunkt Süd, das AWO DOT und der AWO-Jugendmigrationsdienst sind in der ersten Ferienwoche „reif für die Insel“ und gehen gemeinsam auf große Fahrt. Die Teilnehmenden erwartet eine erlebnisreiche Woche auf der Insel Norderney. Da sich diese Fahrt insbesondere an Kinder und Jugendliche aus den Treffpunkten richtet, ist eine externe Anmeldung leider nicht möglich.
Parallel zur Ferienfreizeit bietet das Kinder- und Teeniezentrum Treffpunkt Süd den „Offenen Treff“ mit verschiedenen Angeboten, z.B. kommt das Umweltmobil des LIZ zu Besuch. Auch ein Kulturrucksackangebot mit Claudia Seidel von „Wald wirkt“ ermöglicht tolle Erlebnisse.
Das AWO DOT hat nach der Norderney-Fahrt die restliche Ferienzeit für Jugendliche geöffnet. Neben dem „Offenen Bereich“ ist sicherlich die Fahrt zum Moviepark ein Highlight. Im Projekt „Pimp it up“ werden Kleidung, Taschen oder Handyhüllen mit einem ganz neuen Design versehen und mit dem Plotter selbst bedruckt.
Auch der Jugendtreff Drehscheibe bietet Öffnungszeiten für seine Besucher und Besucherinnen mit verschiedenen spontanen Angeboten vor Ort.
Neben den Klassikern wie den Zirkusprojekten im Circuszentrum Balloni, den sportlichen Schnupperangeboten Hockey, Handball, Reiten, Tanzen oder Schach, Kunstkursen mit der Malschule oder dem Kreiskunstverein bieten auch die Feuerwehr, das THW und die DLRG tolle Schnupperangebote, um die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer kennenzulernen.
Für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren gibt es ferner die Möglichkeit, am diesjährigen multinationalen Jugendcamp „Climate Action for our common future“ mit insgesamt 60 Jugendlichen aus Polen, Litauen, der Ukraine und Soest teilzunehmen. Die Jugendbegegnung musste aufgrund der Corona-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine mehrfach verschoben werden, so dass die Organisatorinnen des Camps, Jennifer Bubolz (VHS Soest) und Elke Schmücker (Kinder und Jugendförderung Stadt Soest) sehr froh sind, dass in diesem Jahr endlich eine Durchführung in Soest möglich ist. „Wir sind sehr glücklich, dass insbesondere unsere Partner aus Tysmenytsia (Ukraine) zugesagt haben. „Gerade vor dem Hintergrund der Geschehnisse in der Ukraine ist es umso wichtiger, dass Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern zusammenkommen, sich kennenlernen und in einen interkulturellen Austausch kommen.“
In der Woche ab 15. Mai 2023 werden die Ferienkalender-Programmhefte an allen Schulen verteilt und an verschiedenen öffentlichen Einrichtungen ausgelegt. Außerdem ist das Ferienheft ab dem 15. Mai 2023 auch wieder als E-Paper über die Webseite der Stadt Soest oder unter www.soest.feripro.de abrufbar.
Die Anmeldung für die Ferienaktionen erfolgt zum Teil direkt über die verschiedenen Veranstalter oder ab dem 22. Mai 2023 über das Online-Anmeldeportal www.soest.feripro.de.
Action und Spaß in den Sommerferien
Egal ob beim School´s Out Day, während der Bauernhofwoche oder beim multinationalen Jugendcamp – im Ferienprogramm kommt keine Langeweile auf