
In Soest leben etwa 50.000 Einwohner; davon befinden sich fast 17.000 Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Das entspricht einem Anteil von 34 %.
Der demografische Wandel verändert die Gesellschaft seit Jahrzehnten. Die sich daraus ergebenden Aufgaben müssen von allen Generationen gemeinsam gelöst werden.
Zur positiven Gestaltung dieses Wandels ist das Engagement der Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar. Seniorinnen und Senioren sind bereit, ihre Kompetenzen und Erfahrungen für das Gemeinwohl einzusetzen. Sie wirken aktiv an der Gestaltung von Gesellschaft und Politik mit.
Der Seniorenbeirat der Stadt Soest sieht deshalb in der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements Älterer eine wichtige Aufgabenstellung in der Kommunalpolitik.
Der Beirat redet in den politischen Gremien der Stadt Soest mit. Er besteht aus gewählten Vertretern der älteren Generation sowie benannten Mitgliedern der Wohlfahrtsverbände und Ratsfraktionen.

Zusammensetzung des Seniorenbeirates
Mitglieder (stimmberechtigt) | Mitglieder (stimmberechtigt) |
---|---|
Petra Duling (Vorsitzende) | Maria Niggemeier (stellv. Vorsitzende) |
Wilhelm Blesken (stellv. Vorsitzender) | Gudrun Altenähr |
Gerhard Wohter | Dirk Müller |
Elke Wilzer | Rosemarie Hiell |
Michael Hawig |
Beratende Mitglieder | Beratende Mitglieder |
---|---|
Waltraud Trick | Ursula Pawlowski |
Edith Engelbach | Barbara Pichmann-Humpert |
Dieter Kalbhen |
von den Fraktionen benannt | von den Wohlfahrtsverbänden benannt |
---|---|
Hans-Ulrich Koch CDU | Brigitte Thomas (AWO) |
Beate Spiekien-Heemann SPD | Heribert Fröhlich (Caritas) |
Karin Liedmann Bündnis90/DIE GRÜNEN | Heinrich Gehlmann (DRK) |
Walter Raubaum SO! |
Wahlordnung und Richtlinie für den Seniorenbeirat
Ihre Ansprechperson
Frau Petra Arlitt
Seniorenbeauftragte
p.arlitt@soest.de 02921 103-2212 Adresse Öffnungszeiten
Rathaus I
Raum: 2.07
Am Vreithof 8
59494
Soest
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | 8:30 - 12:00 |
Dienstag: | 8:30 - 12:00 |
Mittwoch: | 8:30 - 12:00 |
Donnerstag: | 8:30 - 12:00 |
Freitag: | 8:30 - 12:00 |