Die Stadt Soest, die Sparkasse Hellweg-Lippe und das Haus zum Spiegel als Initiatoren und Förderer des Wilhelm-Morgner-Preises laden Sie herzlich ein zur Vernissage der Ausstellung der zehn Finalistinnen und Finalisten des seit 1953 ausgelobten Wilhelm-Morgner-Preises.
Am 31. August 2025 eröffnet im Museum Wilhelm Morgner die Ausstellung der Finalistinnen und Finalisten des diesjährigen Wilhelm-Morgner-Preises. Bis zur Preisverleihung am 2. November 2025 können Besucherinnen und Besucher die Werke der Nominierten sehen und damit einen der höchstdotierten deutschen Kunstpreise im Bereich Malerei begleiten.
Vernissage
Die Ausstellung beginnt mit einer Vernissage am Sonntag, 31. August 2025, um 11 Uhr im Museum Wilhelm Morgner.
Finalistinnen und Finalisten 2025
- Leandro Cultraro
- Eunjeong Kim
- Bernhard Kock
- Christian Krieter
- Katharina Kühne
- Mona Pourebrahim
- Jeehye Song
- Angelika J. Trojnarski
- Markus Willeke
- Hamid Yaraghchi
Insgesamt hatten sich 260 Künstlerinnen und Künstler um den Preis beworben – 138 Frauen und 122 Männer aus 19 Nationen. Der jüngste Bewerber war 27 Jahre alt, die älteste Bewerberin 88.
Über den Wilhelm-Morgner-Preis
Der Preis erinnert an den Soester Expressionisten Wilhelm Morgner (1891–1917) und wird seit 1953 vergeben. Mit einem Preisgeld von 15.000 Euro zählt er zu den höchstdotierten deutschen Kunstpreisen im Bereich Malerei. Nach einer Unterbrechung wurde er 2007 neu belebt und gilt seitdem als bedeutender Spiegel aktueller künstlerischer Entwicklungen in Deutschland.