Die Erstellung der drei Quartierskonzepte liegt in den letzten Zügen und hält viele Ergebnisse bereit. Einige dieser Erkenntnisse werden im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt. Besonders interessant sind jedoch die Maßnahmen, die sich daraus ergeben und die den Zweck haben, die zukünftige Entwicklung in den Quartieren voranzutreiben.
Neben der Konzeptarbeit werden in den Veranstaltungen die Vorteile thematisiert, die sich für die Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer in den zukünftigen Sanierungsgebieten ergeben. Dies sind besonders steuerliche Vorteile, die in Anspruch genommen werden können. Zudem erhalten die Teilnehmenden der Veranstaltung einen ersten Überblick über die Fördermöglichkeiten verschiedener energetischer Maßnahmen. Speziell im Quartier „Altstadt“ gibt es zusätzliche Informationen zu den geänderten Regelungen betreffend die Installation einer Photovoltaikanlage. Die Termine sind wie folgt:
- Osthofe: 10. November 2022, 18 Uhr im Albertus-Magnus-Haus
- Süd-Ost: 16. November 2022, 18 Uhr im Stadtteilhaus Soester Süden
- Altstadt: 17. November 2022, 18 Uhr in der Stadthalle Soest
Begleitet werden die Veranstaltungen von der Innovation City Management GmbH, der Gertec Ingenieursgesellschaft sowie dem Büro Jung Stadtkonzepte, welche für die Erstellung der Quartierskonzepte verantwortlich sind, als auch durch die Energielenker Projects GmbH, welche zukünftig die Arbeit des Sanierungsmanagements unterstützen wird. Am Ende der Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Fragen zum Konzept, zu den Maßnahmen und zu den Vorteilen an die Fachleute zu richten.
Auch jetzt schon können Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden in den Quartieren ihre individuellen Fragen zur energetischen Sanierung in Vor-Ort-Beratungen an das Sanierungsmanagement richten. Termine können über die beiden Berater der Stadt Soest telefonisch vereinbart werden.
Bei Fragen rund um die kommenden Veranstaltungen und das Beratungsangebot stehen Alessandro Bontempi und Melina Steinsträter vom Sanierungsmanagement unter den Rufnummern 02921 / 103-3125 oder 02921 / 103-3126 zur Verfügung. Zudem besteht die Möglichkeit, über einen Newsletter über die Entwicklungen in den Quartieren informiert zu bleiben. Eine Anmeldung ist formlos per E-Mail an sanierung@soest.de möglich.
Aktuelle Termine und weitere Informationen sind online unter www.soest.de/klimaschutz zu finden.