Bei routinemäßigen Kontrollen der Halle sind Schäden an Außentreppe und Dach der 1960 erbauten Sporthalle festgestellt worden.
Um das Ausmaß und die Auswirkungen dieser bei der Sichtkontrolle festgestellten Schäden genauer beurteilen zu können, ist in Zusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro ein Gutachten erstellt worden. Im Rahmen dieses Gutachtens sind die Tragwerkskonstruktion des Daches und der Stahlbetonaußentreppe genauer untersucht und dazu unter anderem die Dachhaut an unterschiedlichen Stellen geöffnet worden. Aufgrund der festgestellten Leckage der Dachhaut dringen Niederschläge in die Dachkonstruktion ein, die eine zeitnahe Reparatur erfordert. Baugrundbewegungen sind vermutlich dafür verantwortlich, dass die Außentreppe ersetzt werden muss. Die nachträglich an der Halle angebrachte Außentreppe ist ein notwendiger zweiter Rettungsweg für die Zuschauertribüne der Dülberghalle.
Bis zu einer Sanierung der Sporthalle kann die Außentreppe nicht sicher benutzt werden. Daher ist die Nutzung Zuschauertribüne ab sofort nicht mehr möglich, weil der zweite Rettungsweg über die Außentreppe nicht sicher genutzt werden kann. Durch eindringendes Niederschlagswasser erhöht sich die Gefahr, dass sich bei Sturm Teile der Dachhaut lösen und herunterfallen können. Daher ist bei diesen Wetterlagen die Nutzung der Halle nicht möglich.
Die Reparaturmaßnahmen sollen so bald wie möglich erfolgen, um den Hallenbetrieb so gering wie möglich einschränken zu müssen. Im Rahmen des energetischen Sanierungsprogramms war die Sanierung der Dülberghalle bereits vorgesehen. Durch die jetzt anstehenden Arbeiten wird die energetische Sanierung nun bereits vorgezogen.