Eltern müssen für die Anmeldung an den genannten Tagen allerdings vorab einen Termin mit der betreffenden Schule vereinbaren.
Die Schulen haben zur Terminvereinbarung auf ihren jeweiligen Internetseiten Buchungssysteme eingerichtet. Die Termine werden dann in Präsenz durchgeführt.
Die folgenden Unterlagen sollten Eltern bereithalten:
die Geburtsurkunde des Kindes (Kopie)
das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse (Kopie)
den Anmeldeschein der Grundschule
gegebenenfalls den Nachweis über das alleinige / gemeinsame Sorgerecht und die Zustimmung des Partners
Nähere Informationen sowie bereitgestellte Unterlagen für das Anmeldeverfahren finden Eltern auf den jeweiligen Internetseiten der Schulen:
Europaschule Aldegrevergymnasium: www.aldegrever-gymnasium.de
Archigymnasium: www.archigymnasium.de
Conrad von Soest Gymnasium: www.conrad-von-soest-gymnasium.de
Christian-Rohlfs-Realschule: www.crrs.de
Sekundarschule: www.sekundarschule-soest.de
Eine wichtige Änderung muss in diesem Jahr bei der Anmeldung zu der gymnasialen Oberstufe beachtet werden:
Aufgrund der Umstellung der Gymnasien von G8 zu G9 ist eine Anmeldung zu der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufen an den Soester Gymnasien zum Schuljahr 2023/24 nicht möglich.
Anmeldungen zur gymnasialen Oberstufe nimmt von den weiterführenden städtischen Schulen in Soest diesmal nur die Hannah-Arendt-Gesamtschule entgegen. Hier gilt die genannte Anmeldezeit.
Alternativ steht als sogenanntes „Bündelungsgymnasium“ das Mariengymnasium in Werl zur Verfügung.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Anmeldung in den gymnasialen Oberstufen des Börde-Berufskollegs und des Hubertus-Schwartz-Berufskollegs in Soest.