Bürgerservice & Politik
- 1: Arbeitgeber Stadt Soest
- 2: Bürgermeister
- 3: Soest Digital
- 4: Verwaltungsvorstand
- 5: Bürgerbeteiligung
- 6: Bürgerservice
- 7: Ehrenamt
- 8: Rat & Politik
- 9: Finanzen und Haushalt
- 10: Kommunale Betriebe Soest AÖR
- 11: Bekanntmachungen
- 12: Zukunftsprogramm
- 13: Wahlen
Fragen zu ...
- Ihr Anliegen - alphabetisch
- Ansprechpartner - alphabet.
- Abfall
- Aktive Bürgerbeteiligung
- Bankkonten der Stadt Soest
- Bauanträge - allgemein
- Beglaubigungen
- Behindertenangelegenheiten
- Beschwerden
- Bewohnerparkausweis
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Bücherei
- Eheschließung
- Elternbeiträge
- Fair-Trade-Stadt
- Führerscheinanträge
- Gelbe Säcke
- Gewerbe
- Hundesteuer
- Integrationsrat
- Karten,Pläne,Luftbilder
- Klimaschutz
- Meldeangelegenheiten
- Mietspiegel
- Pressearbeit
- Reisepass (Status abfragen)
- Rentenangelegenheiten
- Seniorenangelegenheiten
- SEPA - Zahlungsverfahren
- SoestPass
- Stadtbücherei
- Stadtplanung und Verkehr
- Umweltschutz
- Unterhaltsvorschuss
- Verbraucherzentrale
- Volkshochschule
- Wertstoffhof
- Wohngeld
- Zweitwohnungssteuer
erweiterte Melderegisterauskunft
Personen, die ein rechtliches oder berechtigtes Interesse glaubhaft machen können, wie z.B. Rechtsanwälte, erhalten nach dem Bundesmeldegesetz eine sogenannte erweiterte Melderegisterauskunft. Neben Ihrem Vor- und Familiennamen, Ihrem evtl. akademischen Grad und Ihrer Anschrift dürfen dann auch folgende Daten weitergegeben werden:
- Tag und Ort der Geburt
- evtl. frühere Vor- und Familiennamen
- Familienstand (verh. oder ledig)
- Staatsangehörigkeit
- evtl. frühere Anschriften
- Tag des Ein- und Auszuges
- evtl. gesetzl. Vertreter
- evtl. Sterbetag und Sterbeort
Kosten
15,00 €
Notwendige Unterlagen
schriftliche Anfrage (mit Nachweis des berechtigten oder rechtlichen Interesses)
Zuständige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Team des Bürger Büros
Weitere Informationen zu Leistungen, Öffnungszeiten, usw. finden Sie hier - hier klicken.