Neues aus Soest
- 1: Alle Meldungen
- 2: Ausschreibungen
- 3: Flüchtlinge in Soest
- 4: Stellenangebote
- 5: Bekanntmachungen
- 6: Verkehrsnachrichten
Fragen zu ...
- Ihr Anliegen - alphabetisch
- Ansprechpartner - alphabet.
- Abfall
- Aktive Bürgerbeteiligung
- Bankkonten der Stadt Soest
- Bauanträge - allgemein
- Beglaubigungen
- Behindertenangelegenheiten
- Beschwerden
- Bewohnerparkausweis
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Bücherei
- Eheschließung
- Elternbeiträge
- Fair-Trade-Stadt
- Führerscheinanträge
- Gelbe Säcke
- Gewerbe
- Hundesteuer
- Integrationsrat
- Karten,Pläne,Luftbilder
- Klimaschutz
- Meldeangelegenheiten
- Mietspiegel
- Pressearbeit
- Reisepass (Status abfragen)
- Rentenangelegenheiten
- Seniorenangelegenheiten
- SEPA - Zahlungsverfahren
- SoestPass
- Stadtbücherei
- Stadtplanung und Verkehr
- Umweltschutz
- Unterhaltsvorschuss
- Verbraucherzentrale
- Volkshochschule
- Wertstoffhof
- Wohngeld
- Zweitwohnungssteuer
Jugendamts-Elternbeirat ist neu gewählt

Der Jugendamtselternbeirat für den Bereich des Jugendamtes der Stadt Soest ist neu gewählt worden. Bei diesem Gremium handelt es sich um den Zusammenschluss der Eltern-Beiräte der einzelnen Soester Kindertageseinrichtungen auf örtlicher Ebene. Der Jugendamtselternbeirat ist damit die Interessenvertretung der Kita-Eltern gegenüber dem Jugendamt und den Kita-Trägern. In dieser Funktion stellt der Jugendamtselternbeirat auch ein beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss.
Zum neuen Jugendamtselternbeirat gehören als Vorsitzende Janine Meissner (Kita Lülingsöhrchen) und ihr Stellvertreter Markus Behrens (Kita Kleine Bürger) sowie Dr. Gunnar Martin (Martin-Luther-Kindertagesstätte) und Nadja Koert (Kita Löwenzahn). An der einstimmigen Wahl nahmen 14 Delegierte der Elternbeiräte aus den Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet teil.
Wer Kontakt zu dem Gremium aufnehmen will, erfährt die Kontaktdaten in der Abteilung Jugend der Stadt Soest, Telefon 02921 / 103-2328 (Ines Busch).