Neues aus Soest
- 1: Alle Meldungen
- 2: Ausschreibungen
- 3: Flüchtlinge in Soest
- 4: Stellenangebote
- 5: Bekanntmachungen
- 6: Verkehrsnachrichten
- 7: LED
Fragen zu ...
- Ihr Anliegen - alphabetisch
- Ansprechpartner - alphabet.
- Abfall
- Aktive Bürgerbeteiligung
- Bankkonten der Stadt Soest
- Bauanträge - allgemein
- Beglaubigungen
- Behindertenangelegenheiten
- Beschwerden
- Bewohnerparkausweis
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Bücherei
- Eheschließung
- Elternbeiträge
- Fair-Trade-Stadt
- Führerscheinanträge
- Gelbe Säcke
- Gewerbe
- Hundesteuer
- Integrationsrat
- Karten,Pläne,Luftbilder
- Klimaschutz
- Meldeangelegenheiten
- Mietspiegel
- Pressearbeit
- Reisepass (Status abfragen)
- Rentenangelegenheiten
- Seniorenangelegenheiten
- SEPA - Zahlungsverfahren
- SoestPass
- Stadtbücherei
- Stadtplanung und Verkehr
- Umweltschutz
- Unterhaltsvorschuss
- Verbraucherzentrale
- Volkshochschule
- Wertstoffhof
- Wohngeld
- Zweitwohnungssteuer
Lob und gute Wünsche für Schiedspersonen

Der Erste Beigeordnete der Stadt Soest, Peter Wapelhorst, hat jetzt die Schiedsfrauen und Schiedsmännern, die in den kommenden Jahren diese Ehrenämter in Soest ausüben, im Rathaus begrüßt und ihnen viel Erfolg für ihre Arbeit gewünscht. Einige der Streitschlichter sind zum ersten Mal Schiedsperson geworden. Im Gegenzug verabschiedete Peter Wapelhorst mit Hans Werner Dulleck einen engagierten Bürger, der 20 Jahre lang als Schiedsmann tätig war, und der Erste Beigeordnete bedankte sich ausdrücklich für diesen großen Einsatz.
Schiedspersonen sind Frauen und Männer, die vom Rat für eine Dauer von 5 Jahren als ehrenamtliche Streitschlichter gewählt werden. Bürgerinnen und Bürger können sich in Streitfällen an die Schiedsfrauen und Schiedsmänner wenden, statt die Auseinandersetzung vor Gericht zu führen. Die Schlichtung durch die Schiedsperson ist kostensparender und unbürokratischer als der Weg vor Gericht.
In Soest gibt es mehrere Schiedsbezirke. Dort sind jetzt folgende Personen eingesetzt:
- Bezirk 1 – Stadtmitte: Jürgen Schultz, Stellvertreter Heinz Niermann
- Bezirk 2 - östliche Stadtmitte sowie die Ortsteile Bergede, Lendringsen, Müllingsen: Ulrike Beckmann, Stellvertreter ist Thomas Overbeck.
- Bezirk 3 – westliche Stadtmitte: Gerrit Düspohl, Stellvertreter Heribert Marks.
- Bezirk 4 – Ortsteile Ampen, Deiringsen, Enkesen, Epsingsen, Hiddingsen, Meiningsen, Ostönnen, Paradiese, Röllingsen, Ruploh: Gertraud Romberg, Stellvertreterin Elke Weimer.
- Bezirk 5 - Ortsteile Hattrop, Hattropholsen, Katrop, Meckingsen, Thöningsen: Maike Pape, Stellvertreter ist hier Ernst Trillmann.
Neben Hans Werner Dulleck, der im Bezirk 2 tätig war, sind auch die bisherigen Schiedsmänner Manfred Steller (Bezirk 3) und Arnd Grotjohann (stellvertretender Schiedsmann für den Bezirk IV) aus den Ämtern ausgeschieden. Wer sich an die jeweils zuständige Schiedsperson wenden möchte, findet die Kontaktadressen hier.